Darum sollten Anwälte und Kanzleiangestellte unsere beA-Webinare besuchen [Update]

Darum sollten Anwälte und Kanzleiangestellte unsere beA-Webinare besuchen [Update]

bea-webinar[Update 3.9.2018] Seit heute soll das besondere elektronische Anwaltspostfach endgültig nutzbar sein. In einem ersten Schritt sind alle rund 160.000 in Deutschland zugelassenen Anwältinnen und Anwälte vom heutigen Tage zu einer passiven Nutzung des beA verpflichtet. Was das bedeutet und mit welchen Maßnahmen wir Sie dabei unterstützen, erfahren Sie um zugehörigen Beitrag auf unserem Advoblog.
Im Laufe der Einführung von advoware 5 wurde eines schnell klar: Das Interesse am besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) ist ungebrochen groß, ebenso groß die Frage: Wie integriere ich dies am besten in den Workflow meiner Kanzlei und welche rechtlichen Gegebenheiten ändern sich.
Aus diesem und weiteren Gründen bieten wir regelmäßige beA-Webinare an. Die zwei Webinare für Juristen umfassen jeweils etwa 2,5 Stunden und die Kosten für dieses Intensivseminar belaufen sich auf 299 Euro netto pro Webinarteilnehmer. Für Mitarbeiter haben wir ein spezielles Seminar vorbereitet, dass nur die für Mitarbeiter wesentlichen Inhalte umfassst. Dieses Webinar besteht nur aus einem Teil und dauert etwa 2,5 Stunden. Die Kosten für das Mitarbeiter beA-Webinar liegen bei 149 Euro netto pro Teilnehmer.

beA komplett: Das leisten unser beA-Webinare

Unsere beA-Webinare behandeln umfassend den Themenkomplex „Elektronischer Rechtsverkehr mithilfe von beA und advoware“. Allerdings gehen die Webinarinhalte deutlich über das hinaus, was man von vergleichbaren Onlineangeboten kennt. Denn neben den technischen Merkmalen und Funktionen, die advoware und ihre beA-Integration bieten, hat sich unsere beA-Expertin und Juristin Laura Nardelli intensiv mit folgenden Aspekten der digitalen beA-Kommunikation beschäftigt:

  • gesetzliche Grundlagen und Änderungen
  • zeitliche Bestimmungen
  • technische und organisatorische Vorbereitungsmaßnahmen
  • Was braucht man für das beA? (beA- Karte beA Signatur, QES – Aufladeverfahren, Mitarbeiterkarte / Softwarezertifikat, Kosten)
  • beA-Sicherheit (Verschlüsselungsverfahren, Internetkriminalität, Wie kann man sich schützen?)
  • Elektronische Rechtsverkehr (E- Justice, elektronische Akte, Gerichtsbarkeiten)
  • technische Regelungen im beA (richtige Dateiformate, deren Umwandlung etc.)
  • elektronische Signaturen (embedded, detached, enveloped, Containersignatur, Stapelsignaturen)
  • Zugang und Einreichen von Schriftstücken
  • Mahnverfahren im beA
  • Schutzschriften Einreichen mit dem beA – Irrläufer vermeiden
  • Hottopics im prozessualen Recht (Wiedereinsetzung, Empfangsbekenntnisse, rügeloses Einlassen, Unzulässigkeit Klage und vieles mehr)
  • Beweisregeln und-erleichterungen bei privaten, öffentlichen und gescannten Urkunden
  • beA und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen (Vollstreckungstitel, PfÜb)
  • uneinheitliche Rechtsprechung deren Entwicklung
  • beA und Strafrecht
  • beA und Europa
  • Anwendung der beA-Schnittstelle in der Kanzleipraxis in advoware

Wie Sie also sehen können, lässt das fünfstündige Webinar zum Thema advoware und beA nahezu keine Fragen offen. Und falls Sie doch etwas wissen wollen, was nicht Teil des Seminars ist, können Sie unserer beA-Expertin während des Live-Webinars Ihre Fragen stellen. Eine kleine Auswahl gefällig?

  • Bedarf es eines Umsetzungsaktes vom europäischen auf das nationale Recht? (Antwort: Nein)
  • Welche Haftungsrisiken kommen mit beA und dem ERV auf mich zu? (Antwort: Zahlreiche, weitere Details zu den Haftungsrisiken in unseren beA-Webinaren)
  • Soll es auch Bürgerpostfächer geben? (Antwort: Ja)
  • Sollten die Kanzleimitarbeiter ebenfalls an den beA-Schulungen teilnehmen? (Antwort: Ja)

Melden Sie sich doch direkt zu einem unserer beA-Webinar an.

advoware 5 hilft Anwälten, volldigital zu kommunizieren [Live-Event und -Webinar]

advoware 5 hilft Anwälten, volldigital zu kommunizieren [Live-Event und -Webinar]

Das Thema beA-Schulungen wird uns eine ganze Weile begleitenUpdate II (07.09.2017): Die hohe Nachfrage nach unseren Webinaren hat uns überwältigt und wir freuen uns über das rege Interesse an advoware 5. Gerne bieten wir deswegen unseren Kunden und Interessenten einen dritten Webinartermin an. Bitte melden Sie sich hier an. 


Update (06.09.2017): Auf Grund der hohen Nachfrage haben wir einen zusätzlichen Webinartermin für Sie zur Verfügung gestellt. Melden Sie sich deshalb gerne für den Ausweichtermin an.


Vielleicht haben Sie es schon gehört oder gelesen: advoware 5 wurde als sogenannter Release Candidate bei ausgewählten Anwaltskanzleien installiert, auf dass sie die neueste Version unserer Kanzleisoftware ausführlich testen und einsetzen im juristischen Alltag.
Die bisherigen Rückmeldungen stimmen uns sehr zuversichtlich, dass unsere Kunden mit advoware 5 das perfekte Werkzeug an die Hand bekommen, um die Herausforderungen einer digitalen Anwaltsbranche bestens meistern zu können.

Die neue „Kommunikationszentrale“ von advoware 5 vereint beA, E-POST & Co.

Damit die digitale Kommunikation zwischen der Anwaltskanzlei einerseits und Behörden, Berufskollegen sowie Mandanten andererseits optimal funktioniert, hat die Advo-web der nächsten Version von advoware eine neue Kommunikationszentrale spendiert. Damit behalten unsere Kunden den schriftlichen Austausch via beA, E-POST und Co. umfassend im Blick, ohne zwischen verschiedenen Mail-Programmen hin- und herwechseln zu müssen.
Denn neben der Integration einer beA- und E-POST-Schnittstelle wird advoware 5 auch einen eigenen E-Mail-Client aufweisen, der den gesamten Mailverkehr der Kanzlei steuert und mit advoware auf unterschiedlichen Ebenen vereint. So „landen“ eingehende E-Mails automatisch in der zugehörigen Alte, und die Verknüpfung sämtlicher Nachrichten mit der Aktengeschichte erfolgt ebenso automatisiert. Das spart viel Zeit und schafft neue Freiräume für eine noch bessere Betreuung der Mandanten.

Kommen Sie nach Nordwalde oder besuchen Sie unser Online-Seminar

Wir wären nicht die Firma Hülskötter, wenn wir unsere Kunden, aber auch interessierte Anwälte und Anwältinnen, nicht höchstpersönlich mit den wesentlichen Neuheiten von advoware 5 in Sachen Elektronischer Rechtsverkehr vertraut machen würden. Daher möchten wir Sie auf drei verschiedenen Wegen dazu einladen, als eine der ersten Anwender die Verbesserungen und neuen Funktionen von advoware 5 kennenzulernen.
Live-Event in Nordwalde: Sie kommen am 13. September 2017 von 15 bis 17 Uhr in unsere Musterkanzlei nach Nordwalde, um sich mit eigenen Augen und Ohren von advoware 5 und seiner Kommunikationszentrale selbst zu überzeugen. Das Ganze kostet Sie keinen Cent, und für Ihr leibliches Wohl sorgen wir ebenfalls. Darüber hinaus können Sie mit dem anwesenden Team direkt Ihre Fragen und Anregungen besprechen.
Zur Veranstaltung können Sie sich über unser Online-Buchungstool anmelden. Dieses erreichen Sie über die blaue Schaltfläche am linken Rand Ihres Monitorbildes. Geben Sie zunächst die Anzahl der teilnehmenden Personen an. Wählen Sie dann unter „Leistung wählen“, „Veranstaltungen“ die Infoveranstaltung „Die digitale Kanzlei“. Ihre Anmeldung schließen Sie mit Angabe der Kanzleidaten ab.
Kostenfreies Live-Webinar: Falls Sie die weite Reise nach Nordwalde scheuen oder am 13.9. keine Zeit haben, dürfen Sie gerne an unserem exklusiven Live-Webinar teilnehmen, das ebenfalls kostenfrei ist und am 14. September 2017 von 14 bis 15 Uhr stattfindet. Auch während dieser 60 Minuten haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Fragen mithilfe der Chat-Funktion zu stellen.
Melden Sie sich direkt für das Webinar per Mausklick an
Persönliches Beratungsgespräch: Es kommen beide Optionen für Sie nicht infrage, da Sie lieber eine ganz persönliche Onlineberatung in Anspruch nehmen wollen? In diesem Fall sind wir ausschließlich für Sie da. Sie bestimmen die Länge und den Interaktionsgrad, wie Sie das gerne möchten.
Nehmen Sie hierzu bitte über das Online-Buchungstool mit uns Kontakt auf, das Sie über die blaue Schaltfläche erreichen, die sich am linken Rand Ihres Monitorbildes befindet.

Das erwartet Sie in Nordwalde, im Webinar oder während der Onlineberatung

Doch was erwartet Sie während der drei möglichen Angebote? Nun, wir planen folgende Themenschwerpunkte, die je nach Veranstaltungstyp unterschiedlich detailliert ausfallen:
Die elektronische Kommunikationszentrale in advoware

  • Die beA-Integration in advoware: Versand/Empfang von Nachrichten sowie deren Integration in die Aktengeschichte
  • Der advoware-eigene E-Mail-Client: Integration von E-Mails in der jeweiligen Akte; Automatisierung der OP-Verwaltung
  • Die E-Post-Schnittstelle: Einsparpotentiale; Integration in die digitale Akte

Weitere geplante Themen

Wir glauben, da ist für jeden unserer Kunden das richtige Angebot dabei. Schließlich möchten wir erreichen, dass unsere Kunden sagen können: „Ja, die Firma Hülskötter hilft uns, mit der Digitalisierung unserer Branche Schritt zu halten und diese bestmöglich in unserer Kanzlei umzusetzen!“.

Neues von beA und beck-online: Sonderpreise und Schulungsangebote [UPD]

Neues von beA und beck-online: Sonderpreise und Schulungsangebote [UPD]

bea-anwaltspostfachUpdate: Die BRAK hat in ihrem Newsletter vom 13.07.2017 mitgeteilt, dass die Herstellerschnittstelle freigegeben ist. Für die volle Funktionsfähigkeit der beA-Schnittstelle benötigen die Software-Hersteller allerdings noch ein Herstellerzertifikat. Daher wartet die Advo-web GmbH – wie alle anderen Hersteller auch – noch auf die Zustellung dieses Zertifikat seitens der BRAK. Sobald wir mehr dazu wissen, erfahren Sie es hier auf diesem Blog.
Letze Woche fand in den Geschäftsräumen der Hülskötter GmbH eine Veranstaltung rund um die Themen beA und beck-online statt, die beide auf großes Interesse gestoßen sind. So durften wir rund 50 Kunden und Interessenten begrüßen – gerechnet hatten wir mit etwa 20. Das Alleine zeigt die Bedeutung von beA, aber auch die Kooperation mit dem Verlag C.H. Beck war für zahlreiche Teilnehmer ein guter Grund, ins westfälische Nordwalde zu reisen.

Gezeigt wurden: Die Integration der beA-Schnittstelle und die Nutzung von beck-online aus advoware

Die gute Nachricht gleich vorweg: Die BRAK hat Ende letzter Woche die beA-Schnittstelle freigegeben, sodass die Advo-web GmbH mit dem nächsten Update ihrer Kanzleisoftware die Integration der beA-Umgebung allen Kunden zur Verfügung stellen kann. Wann das genau der Fall sein wird, können wir leider noch nicht sagen, allerdings befinden sich derzeit ausgewählte Kanzleien in der Testphase mit advoware 5. Daher ist davon auszugehen, dass die nächste advoware-Version nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt.
Als ebenfalls sehr positiv bewerten wir die Tatsache, dass die beA-Umgebung mithilfe von advoware via Terminalserver genutzt werden kann, wie das beispielsweise in größeren Kanzleien der Fall ist, die aus einem Rechenzentrum heraus mit unserer Kanzleisoftware arbeiten. Damit steht von jedem Ort der Welt aus und mit jedem unterstützten Endgerät der internetbasierte Zugriff auf das eigene beA-Postfach via Terminalserver-Anwendung bereit.

Die wichtigsten beA-advoware-Funktionen auf einen Blick

Mit advoware 5 erfolgt also die beA-Integration in unsere Kanzleisoftware. Das geht mit zahlreichen nützlichen Funktionen einher:

  • beA-Nachrichten lasen sich direkt der passenden Akte zuordnen. Das bedeutet konkret, dass advoware-Anwender aus der beA-Nachricht heraus Termine, Fristen, Aufgaben und Wiedervorlagen erstellen und anlegen können.
  • Darüber hinaus lassen sich beA-Nachrichten innerhalb der Aktengeschichte speichern. Das betrifft sowohl die Nachrichten selbst als auch die Anhänge von beA-Nachrichten.
  • Dank der Integration von beA in advoware müssen Mahnbescheide nicht extern beantragt werden, sondern können direkt über das Inkassomodul von advoware erstellt und versandt werden.

beA-Schulungen stehen zeitgleich mit advoware 5 bereit

Das Thema beA-Schulungen wird uns eine ganze Weile begleitenWie bereits erwähnt, kommt advoware 5 inklusive der beA-Schnittstelle bei ausgewählten Pilotkanzleien kurzfristig in die sogenannte Release-Phase. Sobald diese erfolgreich abgeschlossen ist, wird die Advo-web das Update zu advoware 5 veröffentlichen, damit allen Kunden die beA-Integration zur Verfügung steht. Sobald das geschieht, werden wir damit beginnen, beA-spezifische Inhalte in Form von Seminaren anzubieten. Dies sieht wie folgt aus:

  • Einmal pro Monat werden beA-Schulungen bei uns in Nordwalde oder auf Wunsch in Ihrer Kanzlei stattfinden. Die Kosten hierfür betragen pro Teilnehmer 249 Euro netto. Dies stellt einen zeitlich limitierten Aktionspreis dar. Darin enthalten sind sämtliche Schulungsunterlagen, ein beA-advoware-Zertifikat und die Verpflegung, sofern die Schulung in unseren Räumen stattfindet.
  • Darüber hinaus werden wir auf Wochenbasis Onlineseminare (Webinare) anbieten. Diese Webinare finden live statt, es können also währenddessen Fragen zur advoware-beA-Integeration gestellt werden.

Inhalte der beA-Seminare/-Webinare

Für Ihre erste Einschätzung folgt an dieser Stelle eine grobe Aufzählung der Inhalte, die wir im Rahmen der beA-Schulungen vermitteln werden:

  • Die grundsätzliche Arbeitsweise mit der beA-advoware-Schittstelle
  • gesetzliche Grundlagen/Änderungen/zeitliche Bestimmungen
  • richtige Dateiformate sowie weitere technische Voraussetzungen
  • neue materiell-rechtliche Aspekte
  • prozessuale Fragen nach Einführung der beA-Nutzungspflicht
  • und vieles mehr.

Verlag C.H. Beck beteiligt sich als Mehrheitsgesellschafter an der Advo-web GmbH

Von großem Interesse war auch die exklusive Kooperation, die der Verlag C.H. Beck mit advoware eingegangen ist. Durch die gesellschaftsrechtliche Beteiligung an der ReNoWin Datentechnik GmbH, dem Mehrheitsgesellschafter der Advo-web GmbH hat man mit C.H.BECK einen starken Partner an der Seite und schlägt damit für die Software und deren Weiterentwicklung eine zukunftsweisende Richtung ein. Im Rahmen dieser Kooperation können wir unseren advoware-Kunden ein exklusiv zusammengestelltes Modul der führenden juristischen Fachdatenbank beck-online anbieten.
Das für unsere Kunden exklusiv verfügbare advoware BASISMODUL enthält neben den hochkarätigen Werken wie Saenger/Ullrich/Siebert, Zivilprozessordnung, Kommentierte Prozessformulare und Schulze/Grziwotz/Lauda, Bürgerliches Gesetzbuch – Kommentierte Vertrags- und Prozessformulare auch die darin zitierte Rechtsprechung und Normen. Das ganz auf die tägliche Anwaltspraxis ausgerichtete Modul kann 6-Monate kostenfrei genutzt werden (Einzelplatzlizenz). Danach beträgt der Monatspreis im 6-Monats-Abo für einen Nutzer 8 Euro (netto). Dieses Angebot gilt unabhängig von bereits bestehenden beck-online Abonnements.

Alles über beA, ERV, advoware und Co. auf Live-Event bei Fa. Hülskötter erfahren [UPD]

bea-anwaltspostfach
Update: Die BRAK hat in ihrem Newsletter vom 13.07.2017 mitgeteilt, dass die Herstellerschnittstelle freigegeben ist. Für die volle Funktionsfähigkeit der beA-Schnittstelle benötigen die Software-Hersteller allerdings noch ein Herstellerzertifikat. Daher wartet die Advo-web GmbH – wie alle anderen Hersteller auch – noch auf die Zustellung dieses Zertifikat seitens der BRAK. Sobald wir mehr dazu wissen, erfahren Sie es hier auf diesem Blog.
Auf dem Deutschen Anwaltstag in Essen haben wir zahlreiche Besucher mit unserer advoware-Präsentation überrascht. Denn wir konnten auf der AdvoTec erstmals die Verknüpfung von advoware und einem beA-Konto zeigen. Denn der Advo-web ist bereits die vollständige Implementierung respektive Integration der beA-Schnittstelle in die Kanzleisoftware advoware gelungen. Diese beA-Verknüpfung wird voraussichtlich mit dem nächsten Update allen advoware-Kunden kostenlos bereitgestellt.
Aber auch die exklusive Zusammenarbeit zwischen dem Verlag C.H. Beck und der Advo-web GmbH trägt erste Früchte: So stellt die Integration von Teilen der BGB- und ZPO-Texte in advoware einen weiteren Meilenstein für unsere Kunden dar. Daraus ergeben sich neue, komfortable juristische Recherchemöglichkeiten mit unserer Kanzleisoftware. Zu Anfang steht beck-online innerhalb von advoware als Verknüpfung zur Verfügung, zu einem späteren Zeitpunkt wird das Recherchetool vollständig in advoware integriert sein.

Kommen Sie nach Nordwalde und erfahren Sie alles zu beA, beck-online und Co.

Diese und weitere Neuigkeiten aus dem Hause Hülskötter werden wir am 12. Juli 2017 ab 15 Uhr in unseren Nordwalder Büroräumen Kunden und Interessenten vorstellen. Falls Sie an diesem sehr informativen Event rund um beA, beck-online und Co. teilnehmen möchten, dürfen Sie gerne mit uns via E-Mail Kontakt aufnehmen.

Kunden profitieren von der Beck-advoware-Kooperation mit unserem Spezialangebot

Allen Kunden bieten wir eine 6-monatige, kostenlose Nutzung des beck-online advoware BASISMODUL. Es enthält das BGB (kommentierte Vertrags- und Prozessformulare) sowie die ZPO (kommentiertes Prozessformularbuch mit Familienverfahren) inklusive ZVG. Ab dem zweiten Halbjahr 2017 beträgt der Monatspreis im 6-Monats-Abo für einen Benutzer 8 Euro zzgl. MwSt, was unter dem regulären Preises liegt. Voraussetzung hierfür ist ein bestehender advoware-Programmpflegevertrag.

Starten Sie Ihre eigene advoware-Veranstaltung!

Zugegeben, Nordwalde ist vor allem für Rechtsanwälte außerhalb von Nordrhein-Westfalen nur mit größerem Aufwand erreichbar. Daher haben wir uns für Sie etwas ganz Besonderes ausgedacht: Wenn Sie mindestens 10 Kollegen und Kolleginnen (sei es aus der eigenen Kanzlei, über den örtlichen Anwaltsverein, etc.) für eine gemeinsame Veranstaltung zu beA, beck-online, advoware und Co. begeistern können, führen wir für Sie dieses Event durch, inklusive der Kosten für Verpflegung und Räumlichkeiten. Und falls dabei Neuverträge abgeschlossen werden, erhält der Initiator der Infoveranstaltung eine Neukundenprämie von 75 Euro netto pro Kauflizenz von advoware. Und, wie klingt das für Sie? Dann schreiben Sie uns am besten noch heute…
Übrigens: Am 23. und 24. Oktober 2017 werden wir auf der Legal Evolution in Frankfurt am Main im Kongressgebäude „Kap Europa“ mit eigenem Stand vertreten sein. Auch dort freuen wir uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ach ja: Unsere beA-Expertin Laura Nardelli wird selbstverständlich auch auf der Infoveranstaltung zugegen sein und zum Thema beA referieren. Und natürlich um all Ihre Fragen rund um beA soweit möglich zu beantworten. Mit Laura habe ich auf der AdvoTec das nachfolgende Interview geführt, in dem sie über ihre Rolle als beA-Beauftragte bei Hülskötter spricht.
 

beA-Infos: Integration in advoware und zugehörige Schulungen [Update]

beA-Infos: Integration in advoware und zugehörige Schulungen [Update]

bea-anwaltspostfach[Update 3.9.2018] Seit heute soll das besondere elektronische Anwaltspostfach endgültig nutzbar sein. In einem ersten Schritt sind alle rund 160.000 in Deutschland zugelassenen Anwältinnen und Anwälte vom heutigen Tage zu einer passiven Nutzung des beA verpflichtet. Was das bedeutet und mit welchen Maßnahmen wir Sie dabei unterstützen, erfahren Sie um zugehörigen Beitrag auf unserem Advoblog.
Aufmerksame Besucher unserer Webseite mögen es schon entdeckt haben: Wir haben unserer Internetpräsenz eine neue Sektion zum Thema besonderes elektronische Anwaltspostfach (beA) spendiert. Und das aus gutem Grund, schließlich wurde kein anderes Thema seitens unserer Kunden und zahlreicher Interessenten auf der zurückliegenden AdvoTec in Essen so stark nachgefragt.

Die beA-Integration in advoware ist bereits fertig gestellt

Besonderen Anklang fand, dass es der Advo-web als einer von zwei Kanzleisoftware Herstellern bereits gelungen ist, die wichtigsten Funktionen der beA-Umgebung direkt in advoware Kanzleisoftware zu integrieren. Damit können innerhalb der elektronischen Kommunikationszentrale der Anwaltssoftware Nachrichten empfangen und versendet werden. Ein weiterer Vorteil: Die Nachrichten lassen sich aus dem Nachrichtendialog heraus direkt der Aktengeschichte zuordnen.
Darüber hinaus können mithilfe der advoware-Grundeinstellungen sämtliche beA-Konten als Kanzlei- bzw. Nutzerkonten angelegt werden. Genauso lassen sich individuelle Benutzerrechte vergeben, was die Arbeit mit der beA-Schnittstelle innerhalb der Kanzlei deutlich vereinfacht. So kann beispielsweise die Gerichtspost via beA von der Rechtsanwaltsfachangestellten geöffnet werden. Versenden kann sie aber nur der Rechtsanwalt, da er vor dem Versand die Nachricht mithilfe seiner Unterschrift signiert und somit rechtssicher verschickt.
Ach ja: Voraussichtlich mit dem nächsten advoware-Update werden sämtlich verfügbaren beA-Funktionen in unsere Kanzleisoftware integriert sein.

Schulungen für das besondere elektronische Anwaltspostfach

Für den perfekten Umgang mit den beA-Funktionen innerhalb von advoware hat unsere Juristin Laura Nardelli ein besonderes Seminare für Sie zusammen gestellt. Hier werden unter anderem folgende Inhalte für Sie aufbereitet:
Es werden die gesetzlichen Grundlagen und Änderungen sowohl in materieller, prozessualer als auch in formeller Hinsicht behandelt und diskutiert. Darüber hinaus werden wir Ihnen mögliche rechtliche Fallstricke im Umgang mit dem beA näher bringen und die zeitlichen Bestimmungen konkretisieren. Aber auch, was Anwälte für die Teilnahme am beA benötigen, wird Teil unserer Schulung sein (also die richtigen beA-Karten, Softwarezertifikat/Mitarbeiterkarte, etc.).
Zudem liegt der BRAK und damit auch uns die Sicherheit des beA sehr am Herzen, daher werden wir das beA-Verschlüsselungsverfahren genauer beleuchten. Und selbstverständlich zeigt das Seminar im Detail, wie sich die beA-Schnittstelle in advoware bestmöglich nutzen lässt.

Melden Sie sich schon jetzt für unsere kostengünstigen beA Schulungen an!

Update: Sie können sich für die ersten beA-Schulungen direkt auf der Webseite unserer Kanzleiakademie anmelden

Hülskötter auf der AdvoTec 2017: das können Sie erwarten

Die Anwaltsente wird uns auf die AdvoTec 2017 begleitenIm Rahmen des 68. Deutschen Anwaltstages, der dieses Jahr in Essen stattfindet, haben 70 Aussteller auf gut 800 Quadratmetern ausreichend Zeit und Möglichkeit, ihre Dienstleistungen und Produkte auf der AdvoTec zu präsentieren. Die Fachausstellung AdvoTec findet an zwei Tagen statt, nämlich am 25. und 26. Mai 2017.
Auf dieser Fachmesse in Halle 3 des Congress Center Essen wird auch advoware Kanzleisoftware, vertreten durch die Firma Hülskötter mit einem eigenen Stand vor Ort sein. Im direkten Kontakt mit bestehenden Kunden, aber auch mit Interessenten, sprechen wir über die Themen Kanzleisoftware, Digitalisierung der Anwaltsbranche und mehr. Unsere Standnummer lautet 1007.

Die Themen ERV und beA werden am Stand von Hülskötter ausführlich besprochen

An unserem AdvoTec-Stand werden wir in wechselnder Reihenfolge über den Elektronischen Rechtsverkehr im Allgemeinen und über das besondere elektronische Anwaltspostfachs (beA) im Speziellen sprechen. Apropos beA: Künftig planen wir für ausführliche, persönliche Informationen spezielle Infoabende durchzuführen, die 99 Euro pro Teilnehmer kosten werden. Sichern Sie sich auf der AdvoTec unseren Vorteilsrabatt von rund 50 Prozent und zahlen für das Ticket lediglich 49 Euro.

Messeneuheit: Hülskötter zeigt advoware mobile, die neue Onlineakte und die erste Umsetzung von beA in advoware auf der AdvoTec 2017

Als weiteres Highlight haben wir eine Vorab-Liveversion der advoware onlineAkte, advoware mobile und der neuen beA Schnittstelle dabei. Wir sind schon sehr auf Ihre Reaktionen und Meinungen gespannt.

Rabatte für advoware und seine Zusatzmodule während und nach der AdvoTec

Neben dem bereits erwähnten beA-Rabatt gewähren wir vor, auf und nach der AdvoTec weitere lukrative Rabatte. So kommen Neukunden in den Genuss eines 50-prozentigen Preisnachlasses auf advoware Kanzleisoftware, nicht aber auf die Zusatzmodule. Bestehenden Kunden wiederum ermöglichen wir einen vergünstigten Erwerb von advoware Kanzleisoftware und aller Zusatzmodule: Sie zahlen 20 Prozent weniger auf sämtliche Einmal-Lizenzpreise.
Hinweis: Beide AdvoTec-Rabattaktionen gelten bis zum 30. Juni 2017 und können nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. Um in den Genuss der reduzierten Preise zu gelangen, müssen Sie übrigens nicht extra nach Essen reisen, sondern können eines der Angebote einfach via Webformular in Anspruch nehmen und vereinbaren hierzu direkt einen Beratungstermin rund um das Thema Advoware Kanzleisoftware über den blauen Terminbuchungs-Button auf der linken Seite.

Besuchen Sie Hülskötter auf der AdvoTec und gewinnen Sie

Was wäre eine Messe ohne eine schöne Verlosung. Daher haben wir ein Philips Diktiergerät, einen Tablet-PC mit einem kleinen Überraschungspaket für Freunde der mobilen Welt dabei, die allesamt auf neue Besitzer warten. Am besten kommen Sie an unserem Stand vorbei, um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen. Aber natürlich nicht nur deshalb.