Advoscan PlusStellen Sie sich vor, welche Arbeitserleichterung eine Zusatzsoftware bedeuten würde, mit der aus unserer Advoware-Scanner-Lösung Advoscan, die Teil der Advoware Toolbox ist, eine vollumfängliche OCR-Anwendung würde.
Mit der ließe sich wie gewohnt die gesamte Eingangspost digitalisieren und dank einer Schrifterkennungssoftware die vollständige Korrespondenz in ein aktengerechtes Format umwandeln.
Damit ließen sich sämtliche Schriftstücke, die mit einem Rechtsfall zu tun haben, der richtigen Akte zuordnen und diese innerhalb der Aktengeschichte passend zuweisen. Damit stünde die gesamte Korrespondenz per Knopfdruck zur Verfügung, und das Suchen nach bestimmten Schriftstücken oder einzelnen Textpassagen wäre mit dieser Lösung in Verbindung mit der sehr guten Volltextsuche von Advoware ein Kinderspiel.

Hülskötter & Partner bietet mit Advoscan Plus eine OCR-Zusatzlösung

So, und jetzt wechseln wir vom Konjunktiv in den Indikativ! Soll heißen: Ab nächster Woche wird Hülskötter & Partner seine Scanner-Lösung Advoware um ein OCR-Plugin namens Advoscan Plus erweitern, das genau die oben beschriebenen Funktionen und technischen Möglichkeiten bietet. Nun, wie finden Sie das? Wir bei Hülskötter & Partner und der Advoweb GmbH sind auf jeden Fall sehr begeistert ob der vielfältigen Möglichkeiten, die solch ein Zusatzmodul für den Kanzleialltag bietet.
Doch die geplante Advoscan-Erweiterung kann in Zukunft noch mehr: Damit können Sie E-Mails, die an die zentrale Mail-Adresse der Kanzlei geschickt werden, automatisch innerhalb von Advoware den jeweiligen Akten zuordnen. Damit gelangt auch die E-Mail-Korrespondenz mit minimalem Aufwand in die Aktengeschichte der jeweiligen Akte. Auf diesem Weg kommen Sie der volldigitalen Kanzlei ein großes Stück näher.

Die digitale Kanzlei wird kommen – und wir helfen Ihnen dabei

Und das ist auch wichtig und gut so, denn wie Sie vielleicht schon gehört habe, wird die anwaltliche Kommunikation digital, und das voraussichtlich schon mit Beginn des nächsten Jahres. Das Stichwort hierzu lautet ERV, also Elektronischer Rechtsverkehr, der zum einen das beA, also das besondere elektronische Anwaltspostfach hervorbringt und andererseits das EGVP (Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach) ablöst. Damit ist eines völlig sicher: Ihre Kanzleiorganisation muss früher oder später digital werden. Und wir denken: besser früher als später. Denn das wirkt sich in jedem Fall für Sie positiv aus. Aber dazu mehr in einem späteren Blogbeitrag.