Die geneigten Leser unseres Advoblogs wissen es: Das Thema Ausbildung liegt uns in besonderem Maße am Herzen, und genau davon handelt der heutige Blogbeitrag. Genauer gesagt möchten wir Ihnen zeigen, warum es so wichtig ist, in die Fort- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter zu investieren. Und wie wir Sie als Hülskötter & Partner dabei unterstützen können.
Die Gründe für bestmöglich geschulte Mitarbeiter sind äußerst vielfältig: Ob das die Verbesserung der Arbeitsmotivation ist oder die Wertschätzung der eigenen Arbeitskraft oder einfach nur die Zeitersparnis bei den Arbeitsabläufen – das sind nur drei von zahlreichen Argumenten „pro Fortbildung“. Dies betrifft einerseits das Wissen rund um die Kanzleiabläufe und -arbeiten sowie die speziellen Aufgaben, die sich beispielsweise aus dem Einsatz einer Kanzleisoftware wie advoware ergeben. Und genau an der Stelle kommt die Hülskötter Kanzleiakademie ins Spiel.

Mit der Hülskötter Kanzleiakademie immer auf dem neuesten Stand bleiben

Denn mithilfe unserer Lern- und Ausbildungsplattform kommen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vollen Genuss sämtlicher Ausbildungsmaßnahmen, die wir regelmäßig anbieten und ebenso regelmäßig erweitern. Denn egal, ob advoware mit einem aktuellen Update versehen wird oder wir neue Datenschutzwebinare anbieten oder eine frisch eingestellte Rechtsanwaltsfachangestelle advoware von Grund auf kennenlernen soll – stets bieten wir die richtigen Ausbildungsmaßnahmen. Und das zu sehr überschau- und kalkulierbaren Kosten.
Uebersicht_Kanzleiakademie

Zu den Vorteilen der Hülskötter Kanzleiakademie gehören folgenden Punkte:

1. Angebotene Vorlesungen können immer wieder angesehen werden, wenn dies erforderlich oder gewünscht ist.
2. Sie und Ihre Mitarbeiter können sich bestimmte Themenbereiche aus einem Kurs ansehen oder das vollständige Komplettprogramm nutzen. Sie bestimmen also Ihre Lerninhalte und -ziele selbst.
3. Sie können die Hülskötter Kanzleiakademie sehr individuell nutzen. So eignet sich unser Fortbildungsangebot auch dazu, Ihr Wissen innerhalb bestimmter Teilbereiche zu vertiefen und somit kontinuierlich einen Wissensvorsprung zu erwerben, der Sie von Ihrem Mitbewerber abhebt und unterscheidet.
4. Der zeitliche Aufwand hält sich sehr in Grenzen, da die meisten Online-Vorlesungen maximal 90 Minuten dauern und somit kaum mit dem Kanzleibetrieb kollidieren. Darüber hinaus können je nach Größe der Kanzlei bestimmte Mitarbeiter zu Schulungsteams zusammengefasst werden, was ebenfalls einen reibungslosen Betrieb sicherstellt.
5. Zu guter Letzt seien noch die im Vergleich zu Einzelschulungen sehr günstigen Kosten erwähnt. So bieten wir für gerade einmal 30 Euro pro Monat unsere Kanzleiakademie Flatrate an, mit der bis zu 10 Kanzleimitarbeiter das gesamte Ausbildungsprogramm nutzen können. Und sollen mehr als 10 Anwender an der Kanzleiakademie teilnehmen, werden 40 Euro pro Monat fällig. Wir meinen: Einfacher und günstiger geht es wirklich nicht.
Falls Sie unsere Kanzleiakademie bereits nutzen, erreichen Sie diese per einfachem Mausklick. Und falls nicht, dürfen Sie gerne das verlinkte Formular nutzen, um damit Ihr Interesse an der Hülskötter Kanzleiakademie zu bekunden. Wir schicken Ihnen dann Ihr ganz persönliches Angebot zu.

Jennifer Hülskötter spricht über die Hülskötter Kanzleiakademie

Auf der diesjährigen AdvoTec im Rahmen des Dt. Anwaltstags habe ich mit Jennifer Hülskötter das nachfolgende Interview zum Thema Kanzleiakademie geführt. Interessante Infos von einer Insiderin.